Situationen, in denen Führung Unplugged
besonders wirksam sein kann
Wenn Veränderungen stocken oder nicht gut vorankommen.
Wenn Abteilungen nicht effektiv zusammenarbeiten und in ihrem Denken isoliert sind.
Wenn Führungskräfte sich nicht gut kennen und wenig kooperieren.
Wenn Ihre Führungskräfte die gefühlte Belastungsgrenze erreicht haben.
Wenn die echte Zusammenarbeit im virtuellen Raum fehlt.
Boomer vs GenZ - wenn Konflikte zwischen verschiedenen Generationen im Unternehmen auftreten.
Wenn der Workload des Alltags keine Zeit fürs In-Sich-Gehen möglich macht.
Wenn Mitarbeiter und Führungskräfte unzufrieden sind, sie das aber nicht kommunizieren.
Wenn es an Frühwarnsystemen und Prophylaxe fehlt.
Wenn selbst erfolgreiche Trainings und Events keine langfristige Wirkung haben, weil keiner dranbleibt.
Wenn der Onboarding-Prozess nicht auf den Einzelnen zugeschnitten ist.
Kommen Ihnen diese Situationen bekannt vor?
Buchen Sie jetzt einen unverbindlichen Kennenlerntermin, um mehr über das Online-Coaching-Programm Führung Unplugged zu erfahren:
Der konkrete Ablauf des 12-monatigen Coachings
Jeden Monat wird ein Schwerpunktthema behandelt und
in 3 unterschiedlich angelegten Sitzungen vertieft.
Wissensvermittlung
Jedes Fokusthema beginnt mit einem 90-120 Min. Live-Online-Workshop zur fundierten Wissensvermittlung, im Dialog mit den Teilnehmenden, mit Übungen, Literaturempfehlungen und eventuell ergänzenden Videos.
Gruppen Coaching
In der darauffolgenden Woche wird das Thema in einer zweiten 60-90-Min.-Live-Session als Gruppen Coaching vertieft, reflektiert und geübt.
Hot-Seat-Sitzung
In der Folgewoche findet eine 60-90-Min.-Hot-Seat-Sitzung statt, in der alle die Möglichkeit haben individuelle, vertiefende Fragen zu stellen, erste Erfahrungen zu teilen, Vorgehensweisen zu justieren und zu neuen Sichtweisen aufgrund des Coach-Feedbacks zu gelangen.
Dieses Vorgehen ermöglicht eine vertiefte Zusammenarbeit über das Jahr.
Alle Sitzungen sind online, live, interaktiv und stehen den Teilnehmenden im Anschluss 6 Monate zur Verfügung.
In diesem maßgeschneiderten Jahresabo dürfen Teilnehmer zu jedem Zeitpunkt getauscht werden. Mindestens 6 und maximal 12 Personen sind in einem Kurs. Bei mehr Teilnehmern wird ein neuer Kurs eröffnet, die Anzahl der Plätze bleibt dabei über das Jahr unverändert.
Der Nutzen für Sie als Auftraggeber:
- Vollständige Individualisierung und Budgetsicherheit
- Mit 3 Frequenzen pro Monat ist die Kontinuität über das Jahr gewährleistet, so dass stabile Beziehungen aufgebaut werden und die Themen substanziell vertieft werden können.
- Die angestrebten Zukunftskompetenzen der Mitarbeiter können so adäquat trainiert, reflektiert und integriert werden.
- Die gesamte Organisation profitiert von dem gestärkten Teamgefühl, den erweiterten Führungsfähigkeiten und Möglichkeiten zur Optimierung der Arbeitsabläufe und Marktorientierung.
- Als Rolemodel wirken die Teilnehmer positiv auf andere Mitarbeiter und erhöhen Vertrauen und Glaubwürdigkeit.
- Erhöhtes Vertrauen macht Organisationen schneller und Kosten geringer.
Der Nutzen für die Teilnehmenden:
- Erkennen der unterschiedlichen und der ergänzenden Stärken.
- Möglichkeit der eigenen sowie gemeinsamen Reflektion.
- Echte Aha-Erlebnisse für die eigene Karriere.
- Erlernen von Tipps und Methoden für einen effektiveren Führungsstil, die unmittelbar im Arbeitsalltag umsetzbar sind.
- Abgleich von Selbst- und Fremdwahrnehmung.
- Auflösen von blinden Flecken und sabotierenden Glaubenssätzen.
- Entwickeln eigener Methoden und Maßnahmen zur Optimierung der Abläufe und der Selbstführung.
- Aufbau eines kraftvollen Wir-Gefühls.
- Die Teilnehmer erleben sich zunehmend selbstbestimmter, souveräner und zielgerichteter.
Das sagt die Wissenschaft
Soll es bei Ihnen auch so werden?
Buchen Sie jetzt einen unverbindlichen Kennenlerntermin, um mehr über das Online-Coaching-Programm Führung Unplugged zu erfahren:
Referenzen und Erfolgsgeschichten
Das sagen andere über meine Arbeit:
"Das Coaching von Frau Engelhardt unterscheidet sich. Sie erkennt auch nicht geäußerte Bedarfe und stärkt dadurch 'subkutan'. Die positiven Veränderungen setzen nahezu unbemerkt ein. Ich schätze ihre tiefgreifende Erfahrung und situative Empathie sehr."

Dr. Stefan Mager
Rechtsanwalt / Partner, Fachanwalt für Vergaberecht, Leiter der Praxisgruppe Vergaberecht bei der Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Köln
"Inspirativ, klug, praxisnah. Das schätze ich an meiner engen Zusammenarbeit mit Karen Engelhardt. Karen bringt ihre C-Level Expertise mit dem Coaching-Ansatz idealtypisch zusammen. Wertschätzend und auf Augenhöhe."

Dr. Marc Schmidt
Geschäftsführender Gesellschafter der CAPITALENT
"Bei Karen Engelhardt begegnet man immer großer Empathie, gleichzeitig erfasst sie in kürzester Zeit klar und völlig präzise die Situation und Herausforderung. Die Arbeit mit ihr führt jedes Mal zu einer überraschend einfachen und stimmigen Lösung. Lieben Dank dafür!"

Alexandra Hassler
stv. Geschäftsführerin Wissenschaftsverbund Vierländerregion Bodensee
"Die Zusammenarbeit mit Karen Engelhardt war für mich immer etwas ganz Besonderes. Zum einen, weil Frau Engelhardt aus ihrer eigenen langjährigen Führungserfahrung die Realität und die besonderen Herausforderungen in Unternehmen hautnah selbst erlebt hatte. Zum anderen, da sie es immer wieder geschafft hat, mich charmant aus meiner Komfortzone zu schubsen, um mich dann wieder wertschätzend zurückzuholen."

Markus Green
Bereichsleiter Unternehmensentwicklung team SE, Flensburg
"Karen Engelhardt hat einen sehr sicheren, klaren, analytischen Blick auf den Menschen - auf die Persönlichkeit. Die immer wertschätzende, gleiche Augenhöhe gibt einem Coaching mit ihr die erforderliche Leichtigkeit auch zu herausfordernden Themen gute Antworten und Lösungswege zu entwickeln. Für diese Unterstützung bin ich Karen Engelhardt sehr dankbar und verbunden."

Charlie Hodes
Head of Production THJNK
"Die intensive Zusammenarbeit mit Frau Engelhardt bildete das Fundament für die erfolgreiche Gestaltung der Neuausrichtung der Unternehmensgruppe im Rahmen einer Unternehmensnachfolge. Durch die enge Zusammenarbeit mit Frau Engelhardt konnte ich komplexe Sachverhalte rational strukturieren und teil disruptive Entscheidungen treffen, die für das Unternehmen von großer Wichtigkeit waren."

Jan Kaehler
CEO Top Sport Gruppe
"Karen Engelhardt verfügt über eine besondere Art ihre fundierten Kenntnisse mit einer angenehmen Herangehensweise zu kombinieren. Ich schätze ihre Fähigkeit komplexe Situationen zu analysieren und individuelle Lösungen einem direkt an die Hand zu geben. Mit Karen Engelhardt habe ich professionelles Coaching auf höchstem Niveau erhalten, und konnte wichtige Ziele erreichen."

Christoph Müller
Leiter Business Continuity Management und Krisenmanagement, ACG Deutschland
Woher weiß ich das
Nach 25 Jahren in unterschiedlichen internationalen Unternehmen, davon 14 Jahren als Geschäftsführerin und 2 als CEO weiß ich ziemlich genau, wie es in Unternehmen läuft.
Seit 13 Jahren bin ich systemische Business Coach und unterstütze Führungskräfte verschiedener Ebenen dabei, ein erfolgreiches gutes Arbeitsklima zu schaffen und zu halten – in dem alle Mitarbeitenden ihre Potentiale und Talente bestmöglich einbringen können.
Ich stehe in meiner Arbeit für Klarheit und Offenheit, gebe zu jeder Zeit eindeutiges wohlwollendes Feedback und auf Wunsch einen (anonymisierten) Vergleich mit anderen Unternehmen / Personen in ähnlichen Situationen. Ich zeige bei vielen Themen praxiserprobte und einfache Methoden, mit denen die Anforderungen Ihrer Position und hoher Workload leichter bewältigt werden können.
Es ist wichtig zu verstehen, welche psychologischen, soziologischen und neurologischen Strukturen, Abläufe und Prozesse unseren Handlungen zugrunde liegen. Wenn die Zusammenhänge im Coaching gut verdeutlicht werden können, hilft das allen Beteiligten. Denn ein Coaching zeigt, was Menschen antreibt und aus welchem Grund wir reagieren, wie wir reagieren. Wir erkennen plötzlich, welche alten Muster und Glaubenssätze dahinterstecken und warum in so vielen Fällen unser emotionales Gehirn entscheidet, statt gute Überlegungen. Das zu verstehen, bildet die Basis für neue Handlungsoptionen.

FAQ
Oft gestellte Fragen: